• Startseite
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum

Hauptmenü

  • Startseite
  • Termine
  • Aktuelle Einsätze
  • Einsatzarchiv
  • Fahrzeuge
  • Team
  • Geschichte
  • Ortsfeuerwehren
  • Jugendfeuerwehr
  • Besuch Feuerwache Delitzsch
  • Interaktiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Termine

  • 25.02.2019 | 18.30 Dienst Löschzug
  • 11.03.2019 | 17.00 Dienst Jugendfeuerwehr
  • 11.03.2019 | 18.30 Dienst Löschzug
  • 16.03.2019 | 09.00 Gefahrgutausbildung
  • 25.03.2019 | 17.00 Dienst Jugendfeuerwehr

Anmeldung






Benutzername oder Passwort vergessen?

Wer ist online

Wir haben 51 Gäste online

Mitglieder online

Keine
Willkommen auf der Startseite
Neue Drehleiter eingeweiht PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 22. Januar 2019 um 14:25 Uhr

(Alle Fotos: Stadt Delitzsch/Nadine Fuchs)

Endlich ist sie da - unsere neue Drehleiter! Am Samstag, dem 19. Januar 2019, übergab die Stadtverwaltung das neue Hubrettungsfahrzeug der Firma Rosenbauer Karlsruhe GmbH an die Feuerwehr Delitzsch, die Weihe nahm Pfarrer Taatz vor.

Unsere alte Drehleiter, die mehr als 20 Jahre treue Dienste geleistet hat, und die neue standen einträchtig auf dem Hof am Schäfergraben nebeneinander. Viele Kameraden und Kameradinnen waren unserer Einladung gefolgt und hatten vor den beiden Fahrzeugen Aufstellung genommen. Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde und der Landrat Kai Emanuel sprachen zuerst und wünschten natürlich gute Fahrt.

Die Stadt Delitzsch steuert rund 262.000 Euro Eigenmittel bei, der Rest von 468.000 Euro der Gesamtkosten wird als Landesmittel aus der Feuerwehr-Richtlinie durch den Landkreis ausgereicht. Danke dafür!

Wehrleiter Andreas Pradel erinnerte bei der Übergabe daran, dass mit der alten Drehleiter vielen Menschen das Leben gerettet werden konnte. Sein großes Dankeschön richtete er an unser sogenanntes "Kompetenzteam", einen Trupp von fünf Kameraden, die bei der Planung und der Erstellung des Aufbaus beteiligt waren: Klaus Bechstedt, Heiko Friedrich, Daniel Hiersemann, Marcel Lösch und Tarek Bezouh

Die technischen Highlights der neuen Drehleiter:
•    permanent montiertes Aluminiumrohr in der Oberleiter zur schnelleren Wasserversorgung
•    2 Hochleistungs-LED im Korbboden nach vorne strahlend
•    Kamera am Korb-Arm zur Überwachung der Korbbesatzung (Korb außer Sichtweite)
•    Krankentragen-Halterung mit einer Nutzlast bis 300 kg
•    Rollstuhlfahrerrampe am Drehleiterkorb

Neue ortsfeste Landfunkstelle (OFL) und neue Schlauchwaschanlage eingeweiht

Ebenfalls am 19. Januar wurden die neue ortsfeste Landfunkstelle (Fixed Radio Terminal = FRT) und eine neue Schlauchwaschanlage eingeweiht.

In der neuen Schlachwaschanlage kann ein Schlauch innerhalb von gut vier bis fünf Minuten gespült, gereinigt, geprüft und getrocknet werden. Sogar das Zusammenrollen erledigt die Maschine, die damit eine unheimliche Arbeitserleichterung nach den Einsätzen darstellt.

Die neue ortsfeste Landfunkstelle wurde in der früheren Leitstelle im ersten Obergeschoss der Feuerwache am Schäfergraben eingerichtet und mit Software ausgestattet. Im Ausnahmezustand, also bei Großschadenslagen, Unwettern etc., versammeln sich in diesem Raum Mitglieder der Feuerwehr und nutzen ihn als Zentrale, um den jeweiligen Einsatz zu koordinieren und abzuarbeiten.


 
Trauer um drei Kameraden in Süddeutschland PDF Drucken E-Mail
Donnerstag, den 17. Januar 2019 um 08:03 Uhr

Wir trauern um drei Kameraden aus Süddeutschland.

Feuerwehrleute aus Crailsheim, Kitzungen und Unterstall kamen im Januar 2019 in Einsätzen ums Leben.

Unser Beileid gilt den Familien der Verstorbenen und ihren Feuerwehrkameraden und -kameradinnen.

 


 

 
Bahnunglück bei Delitzsch - Wir üben den Ernstfall PDF Drucken E-Mail
Donnerstag, den 22. November 2018 um 11:50 Uhr

Wenn eine Bahn mit zwei Pkw kollidiert, sind Personenschäden in und außerhalb des Zuges zu befürchten und technische Aufgaben zu lösen. Am 10. November 2018 übten wir eine Rettungsaktion für diesen Ernstfall auf der zu dieser Zeit gesperrten Strecke Halle-Eilenburg.

 

(Alle Fotos: Christine Jacob)

 

Dafür arbeiteten die 100 Mitglieder der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Schnelleinsatzgruppe und des Kriseninterventionsteams Hand in Hand. Wir übten rund drei Stunden lang gemeinsam, wie Passagiere aus dem Zug zu bergen sind und die Pkw-Insassen aus den stark zerstörten Fahrzeugen befreit werden müssen.

 


 
Dienst an der Erasmus-Schmidt-Schule PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 20. November 2018 um 15:57 Uhr

Am 19. November 2018 haben wir nochmal die Schulbank gedrückt. Beim Dienst in der frisch sanierten Erasmus-Schmidt-Schule fand das Gespräch mit der Schulleitung im Chemiekabinett statt. Außerdem haben wir uns die Räume im Gebäude angeschaut, und auch die BMA.

(Alle Fotos: FFW Delitzsch)

Im Außenbereich der mehrstöckigen Schule, in der sich während des Schulbetriebs um die 400 Kinder und Jugendliche aufhalten, haben wir uns Anfahrtswege angeschaut und das Anleitern geübt. Diesmal war noch unsere alte Drehleiter im Einsatz, doch in ein paar Wochen soll schon die neue in Dienst gestellt werden.

 


 
Erste Bilder von unserer neuen DLK PDF Drucken E-Mail
Montag, den 08. Oktober 2018 um 13:05 Uhr

 

Das wird sie - unsere neue DLK.

Die Auftragsbestätigung war noch druckfrisch, da machten sich zwei Kameraden auf den Weg nach Karlsruhe, um die weiteren Details der Fahrzeugbeschaffung zu besprechen.

Die Lieferzeit wird  verhältnismäßig kurz sein, da auf ein bereits vorgerüstetes Fahrzeug zurückgegriffen werden kann, welches jetzt nach den Bedürfnissen der Feuerwehr Delitzsch weiter ausgebaut wird.

Fotos: Feuerwehr Delitzsch/Klaus Bechstedt


 
Weitere Beiträge...
  • Wie Waldbrände verhindern
  • Richtiges Verhalten bei Unwettern
  • Trauer um Harry
  • Mitglied werden in deiner freiwilligen Feuerwehr Delitzsch um die Ecke!
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 18

Freiwillige Feuerwehr Delitzsch